"Den 2 tag Christmonet (1661) war Chorgricht gehalten in absent: H. p.
Damahls citiert worden.
Claudi Belart war vorgehalten dass er dem Herrn von Bir für 6 müt Kernen ein Müt Roggen 3 Müt Haber nur 25 gl. geben so es dismahlen 39 gl. brächte. Verantwortet sich, dass zu selbiger Zeit nit
mehr dan ein M. Kernen 14 bz gulten. Der Müt Rogen 3 gl. Darübr er keine gewysser und der Sach besser nach zu fragen erkent worden."
Am 21. Dezember 1661 wurde Chorgericht gehalten in Abwesenheit des Pfarrers.
Vorgeladen wurde (unter anderen):
Claudi Belart. Ihm wurde vorgeworfen, dass er einem Mann aus Birr für 6 Mütt Korn (etwa 500 Kilo), ein Mütt Roggen (etwa 80 Kilo) und 3 Mütt Hafer (etwa 250 Kilo) nur 25 Gulden bezahlte bei
einem effektiven Wert von 39 Gulden. Er machte geltend, dass ein Mütt Korn damals nicht mehr als 14 Batzen galt, der Mütt Roggen 3 Gulden. Er mache sich darüber kein Gewissen. Das Chorgericht
entschied, der Sache besser nachzufragen.